BrauchtumsFest – Jubiläum 2026
„50 Jahre Brauchtumsfest Raich“
wie immer am 3. Sonntag im September!
Im Jahr 2024 findet das BrauchtumsFest am Sonntag, 15.9.2024 statt.
Sonntag, 24.9.23, 11.00 Uhr
Konzert des Gesangvereins Gresgen
in der Kapelle Ried (Hut-Sammlung)
Anschließend Kunst-Ausstellungen in Ried und Hohenegg
(Statt des gesamten Kultur-Parcours!)
Im Gasthaus Adler in Ried kann man zum Mittagessen reservieren: Familie Kropf 07629/252
27.8.23: Freunde aus dem Elsaß in der Feilenhauerei
Die Historische Feilenhauerei bei der Lindenhalle in Raich öffnete ihre Tore am Wochenende für eine Gruppe aus Mulhouse im Elsaß. Die technisch interessierten Männer und Frauen um Organisator Patrick Dirr erlebten, wie noch vor 50 Jahren Feilen an den Maschinen einzeln produziert wurden - in entsprechender Qualität, versteht sich. Die Billich´sche Feilenhauerei in Wieslet arbeitete noch bis in die Achtziger Jahre; danach wurden die Maschinen von einer Interessengemeinschaft gekauft, bis sie im - in Eigenleistung erstellten - Gebäude in Raich eine neue Heimat fanden.
Diner en blanc am 26.8.23
Von Regen und Kühle ließen sich die Teilnehmer des „Diner en blanc" in Ried auch in diesem Jahr nicht abschrecken. In luftig-weißer Atmosphäre traf man sich zum gediegenen Abendessen beim Kulturhuus, gut „bedacht". Feine Speisen und Getränke machten wie immer die Runde - liebevoll selbst kreiert von allen für alle. Kerzen sorgten bei einbrechender Dunkelheit für romantische Stimmung - und bei angeregten Gesprächen ließ man den Abend in trauter Runde ausklingen.
Juli 2023: Ausstellung David Drain im Kulturhaus
Kiwanis Club in der Feilenhauerei
In der Feilenhauerei kann man traditionelles Handwerk live erleben!
Begeistert zeigten sich Mitglieder des Kiwanis Club Neuenburg (um Leonhard Martin, 4.v.l.) von der Führung in der Historischen Feilenhauerei in Raich. Norbert Eiche und Jochen Gräf (von links) mit Colleen (vorne) sowie Uli Muffler (an der Maschine) ließen altes Handwerk wieder aufleben.
Anmeldungen unter verein@brauchtumsfest-raich.de
Rückblick auf die Mitglieder-Versammlung
Am Samstag, 25.3.23 fand die Mitgliederversammlung im Gasthaus Adler in Ried statt – wieder mit Beamer, Fotos, etc..
25 Personen waren anwesend, einige haben sich entschuldigt.
Die Versammlung verläuft harmonisch, der offizielle Teil ist nach 1 Stunde beendet. Für die 3 scheidenden Vorstandsmitglieder gibt es – durch gute Vorarbeit – würdige Vertreter: Vorsitzender Harald Georg wird durch Ernst Trefzer ersetzt, Sigrid Fricker und Reinhard Roser durch Bernhard Lenz und Michael Schreier.
Im Anschluss zeigt Norbert Eiche den 30minütigen neuen Brauchtumsfest-Film, den er über Winter geschnitten und mit Szenen von früher versetzt hat. Eine wunderbare Erinnerung, die gut ankommt. Ganz toll war, dass er den Film mit Sequenzen früherer Brauchtumsfeste ergänzte – bis zurück ins Jahr 1976, als das erste Fest ausgerichtet wurde.
Im Jahr 2026 ist Jubiläum „50 Jahre Brauchtumsfest Raich“.
Diesen Anlass wollen wir gebührend feiern – und das vielleicht letzte (???) Fest ausrichten, zusammen mit dem Biosphären-Fest, das inzwischen über den Bürgermeister beantragt wurde.
Auf jeden Fall ist sich die Vorstandschaft einig: Wir halten bis dahin durch!
Der Schneeglöckchenmarkt am Sonntag, 19.3.23
war wieder ein Besucher-Magnet. Mit so vielen Ständen wie noch nie, frühlingshaften Angeboten und leckerem Essen und Trinken ist (fast?) wieder die Unbeschwertheit der „Vor-Corona-Zeit“ erlebbar. Es ist das letzte Event, das Sigrid Fricker federführend mitgestaltete –
und ein großer Erfolg für ihre langjährige engagierte Arbeit.